seit 2015 | Internationaler Kurzzeit-Experte im GIZ-Projekt „Stärkung des kommunalen Landmanagements in Serbien“ |
seit 2010 | Recognised European Valuer (TEGoVA / BDVI) |
seit 2005 | Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (IHK Berlin) |
seit 1991 | Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Bundesland Berlin |
1988 – 1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Geodäsie und Ingenieurvermessung, TU Berlin |
1985 – 1987 | Referendariat (Senator für Bau- und Wohnungswesen, Berlin), Vermessungsassessor |
1976 – 1984 | Studium der Geodäsie (Vermessungswesen) TU Braunschweig und TU Berlin, Dipl.-Ing. |
seit 2009 | Büroniederlassung in Osnabrück |
seit 1991 | Büroniederlassung in Berlin |
2019
Städtebauliche Wertermittlung – notwendiger denn je;
FORUM, Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V;
45. Jahrgang, Heft 2 S. 4 ff
2013
Praxisforum Wertermittlung von Gehrechten auf Arkadenflächen;
notar, monatsschrift für die gesamte notarielle Praxis,
Deutscher Notarverein, 3/13 S. 99 ff
2011
Wertveränderungen durch Geh- und Fahrrechte auf Arkadenflächen;
FORUM, Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten
Vermessungsingenieure e. V; 37. Jahrgang, Heft 4 S. 208 ff
2007
Verfahren zur Ableitung von Bodenwerten für Einzelhandelsobjekte in Berlin;
FORUM, Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten
Vermessungsingenieure e. V; 33. Jahrgang, Heft 1 S. 20 ff
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige unterliegen den Verhaltensregeln, die durch die Muster-Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben werden. Die Erstattung eines Verkehrswertgutachtens ist persönliche Aufgabe des Sachverständigen. Die Vorbereitung der Gutachten und die Recherche der wertrelevanten Parameter werden in meinem Büro von qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt.
Fortbildung und Erfahrungsaustausch durch Teilnahme an Seminaren und Workshops auf allen Gebieten des Sachverständigenwesens ist selbstverständlich.
Zur Immobilienwertermittlung sind insbesondere Kenntnisse im
unerlässlich.
Das Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht aus Dipl.-Ingenieuren der Fachrichtung Geodäsie und Architektur sowie Master of Science im Bereich Datenerfassung und Visualisierung sowie Immobilienfachwirten mit Abschluss Bachelor der Immobilienbewirtschaftung. Vermessungstechniker sowie Schreib- und Aushilfskräfte ergänzen die Zusammensetzung. Darüber hinaus bilden wir zum Vermessungstechniker(in) aus, die vielfältige Einblicke in die Berufspraxis erhalten.
Industrie– und Handelskammer zu Berlin
(IHK Berlin)
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V.
(BDVI)
The European Group of Valuers´ Associations
(TEGoVA)